Cookie tecnici e di statistica aggregata
-
Attività strettamente necessarie al funzionamento
Questa Applicazione utilizza Cookie per salvare la sessione dell’Utente e per svolgere altre attività strettamente necessarie al funzionamento di questa Applicazione, ad esempio in relazione alla distribuzione del traffico. -
Attività di salvataggio delle preferenze, ottimizzazione e statistica
Questa Applicazione utilizza Cookie per salvare le preferenze di navigazione ed ottimizzare l’esperienza di navigazione dell’Utente. Fra questi Cookie rientrano, ad esempio, quelli per impostare la lingua e la valuta o per la gestione di statistiche da parte del Titolare del sito.
Altre tipologie di Cookie o strumenti terzi che potrebbero installarne
Alcuni dei servizi elencati di seguito raccolgono statistiche in forma aggregata ed anonima e potrebbero non richiedere il consenso dell’Utente o potrebbero essere gestiti direttamente dal Titolare – a seconda di quanto descritto – senza l’ausilio di terzi. Qualora fra gli strumenti indicati in seguito fossero presenti servizi gestiti da terzi, questi potrebbero – in aggiunta a quanto specificato ed anche all’insaputa del Titolare – compiere attività di tracciamento dell’Utente. Per informazioni dettagliate in merito, si consiglia di consultare le privacy policy dei servizi elencati.-
Interazione con social network e piattaforme esterne
Questo tipo di servizi permette di effettuare interazioni con i social network, o con altre piattaforme esterne, direttamente dalle pagine di questa Applicazione. Le interazioni e le informazioni acquisite da questa Applicazione sono in ogni caso soggette alle impostazioni privacy dell’Utente relative ad ogni social network. Questo tipo di servizio potrebbe comunque raccogliere dati sul traffico per le pagine dove il servizio è installato, anche quando gli Utenti non lo utilizzano. Si raccomanda di disconnettersi dai rispettivi servizi per assicurarsi che i dati elaborati su questa Applicazione non vengano ricollegati al profilo dell’Utente.Pulsante Mi Piace e widget sociali di Facebook (Facebook, Inc.)
Il pulsante “Mi Piace” e i widget sociali di Facebook sono servizi di interazione con il social network Facebook, forniti da Facebook, Inc. Dati Personali raccolti: Cookie e Dati di utilizzo. Luogo del trattamento: Stati Uniti – Privacy Policy. Soggetto aderente al Privacy Shield. -
Remarketing e behavioral targeting
Questo tipo di servizi consente a questa Applicazione ed ai suoi partner di comunicare, ottimizzare e servire annunci pubblicitari basati sull’utilizzo passato di questa Applicazione da parte dell’Utente. Questa attività viene effettuata tramite il tracciamento dei Dati di Utilizzo e l’uso di Cookie, informazioni che vengono trasferite ai partner a cui l’attività di remarketing e behavioral targeting è collegata. Alcuni servizi offrono un’opzione di remarketing basata sulle liste di indirizzi email. In aggiunta alle possibilità di effettuare l’opt-out offerte dai servizi di seguito riportati, l’Utente può optare per l’esclusione dell’uso di cookie da parte di un servizio di terzi per alcune funzioni di remarketing visitando la pagina di opt-out della Network Advertising Initiative. Gli Utenti possono anche scegliere di non partecipare a determinate funzionalità pubblicitarie attraverso le corrispondenti opzioni di configurazione del dispositivo, come le opzioni di configurazione pubblicitaria del dispositivo mobile o la configurazione pubblicitaria generica. -
Statistica
I servizi contenuti nella presente sezione permettono al Titolare del Trattamento di monitorare e analizzare i dati di traffico e servono a tener traccia del comportamento dell’Utente.WordPress Stat (Automattic Inc.)
WordPress Stats è un servizio di statistica fornito da Automattic Inc. Dati Personali raccolti: Cookie e Dati di utilizzo. Luogo del trattamento: Stati Uniti – Privacy Policy. -
Visualizzazione di contenuti da piattaforme esterne
Questo tipo di servizi permette di visualizzare contenuti ospitati su piattaforme esterne direttamente dalle pagine di questa Applicazione e di interagire con essi. Questo tipo di servizio potrebbe comunque raccogliere dati sul traffico web relativo alle pagine dove il servizio è installato, anche quando gli utenti non lo utilizzano.Widget Video YouTube (Google Ireland Limited)
YouTube è un servizio di visualizzazione di contenuti video gestito da Google Ireland Limited che permette a questa Applicazione di integrare tali contenuti all’interno delle proprie pagine. Dati Personali raccolti: Cookie e Dati di utilizzo. Luogo del trattamento: Irlanda – Privacy Policy. Soggetto aderente al Privacy Shield.Widget Instagram (Instagram, Inc.)
Instagram è un servizio di visualizzazione di immagini gestito da Instagram, Inc. che permette a questa Applicazione di integrare tali contenuti all’interno delle proprie pagine. Dati Personali raccolti: Cookie e Dati di utilizzo. Luogo del trattamento: Stati Uniti – Privacy Policy.
Come posso esprimere il consenso all’installazione di Cookie?
In aggiunta a quanto indicato in questo documento, l’Utente può gestire le preferenze relative ai Cookie direttamente all’interno del proprio browser ed impedire – ad esempio – che terze parti possano installarne. Tramite le preferenze del browser è inoltre possibile eliminare i Cookie installati in passato, incluso il Cookie in cui venga eventualmente salvato il consenso all’installazione di Cookie da parte di questo sito. L’Utente può trovare informazioni su come gestire i Cookie con alcuni dei browser più diffusi ad esempio ai seguenti indirizzi: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari e Microsoft Internet Explorer. Con riferimento a Cookie installati da terze parti, l’Utente può inoltre gestire le proprie impostazioni e revocare il consenso visitando il relativo link di opt out (qualora disponibile), utilizzando gli strumenti descritti nella privacy policy della terza parte o contattando direttamente la stessa. Fermo restando quanto precede, si informano gli Utenti della possibilità di avvalersi delle informazioni fornite da YourOnlineChoices (EU), Network Advertising Initiative (USA) e Digital Advertising Alliance (USA), DAAC (Canada), DDAI (Giappone) o altri servizi analoghi. Con questi servizi è possibile gestire le preferenze di tracciamento della maggior parte degli strumenti pubblicitari. Il Titolare, pertanto, consiglia agli Utenti di utilizzare tali risorse in aggiunta alle informazioni fornite dal presente documento.Titolare del Trattamento dei Dati
Nome dell’azienda: Azienda Agricola Pieve a Salti di Prandi Elena C.Fiscale/ P. Iva: PRNLRN68E65L826O – 01760240208 Indirizzo: LOC PIEVE A SALTI, 105/A SAN GIOVANNI D’ASSO – MONTALCINO CAP: 53024 Paese: Italia Tel.: 0577/807301 P. Iva: 01760240208 PEC: azagrpieveasalti@pec.staisulweb.it Ufficio del Registro (Rea): SI-106305 Nome del garante: PRANDI ELENA RINA MARIA Indirizzo: LOC PIEVE A SALTI, 105/A SAN GIOVANNI D’ASSO – MONTALCINO CAP: 53024 Paese: ITALIA Tel.: 0577/807301 C.Fiscale/ P. Iva: PRNLRN68E65L826O – 01760240208 E-Mail: info@pieveasalti.it Indirizzo email del Titolare: info@pieveasalti.it Dal momento che l’installazione di Cookie e di altri sistemi di tracciamento operata da terze parti tramite i servizi utilizzati all’interno di questa Applicazione non può essere tecnicamente controllata dal Titolare, ogni riferimento specifico a Cookie e sistemi di tracciamento installati da terze parti è da considerarsi indicativo. Per ottenere informazioni complete, l’Utente è invitato a consultare la privacy policy degli eventuali servizi terzi elencati in questo documento. Vista l’oggettiva complessità di identificazione delle tecnologie basate sui Cookie l’Utente è invitato a contattare il Titolare qualora volesse ricevere qualunque approfondimento relativo all’utilizzo dei Cookie stessi tramite questa Applicazione.Definizioni e riferimenti legali
Dati Personali (o Dati)
Costituisce dato personale qualunque informazione che, direttamente o indirettamente, anche in collegamento con qualsiasi altra informazione, ivi compreso un numero di identificazione personale, renda identificata o identificabile una persona fisica.Dati di Utilizzo
Sono le informazioni raccolte automaticamente attraverso questa Applicazione (anche da applicazioni di parti terze integrate in questa Applicazione), tra cui: gli indirizzi IP o i nomi a dominio dei computer utilizzati dall’Utente che si connette con questa Applicazione, gli indirizzi in notazione URI (Uniform Resource Identifier), l’orario della richiesta, il metodo utilizzato nell’inoltrare la richiesta al server, la dimensione del file ottenuto in risposta, il codice numerico indicante lo stato della risposta dal server (buon fine, errore, ecc.) il paese di provenienza, le caratteristiche del browser e del sistema operativo utilizzati dal visitatore, le varie connotazioni temporali della visita (ad esempio il tempo di permanenza su ciascuna pagina) e i dettagli relativi all’itinerario seguito all’interno dell’Applicazione, con particolare riferimento alla sequenza delle pagine consultate, ai parametri relativi al sistema operativo e all’ambiente informatico dell’Utente.Utente
L’individuo che utilizza questa Applicazione che, salvo ove diversamente specificato, coincide con l’Interessato.Interessato
La persona fisica cui si riferiscono i Dati Personali.Responsabile del Trattamento (o Responsabile)
La persona fisica, giuridica, la pubblica amministrazione e qualsiasi altro ente che tratta dati personali per conto del Titolare, secondo quanto esposto nella presente privacy policy.Titolare del Trattamento (o Titolare)
La persona fisica o giuridica, l’autorità pubblica, il servizio o altro organismo che, singolarmente o insieme ad altri, determina le finalità e i mezzi del trattamento di dati personali e gli strumenti adottati, ivi comprese le misure di sicurezza relative al funzionamento ed alla fruizione di questa Applicazione. Il Titolare del Trattamento, salvo quanto diversamente specificato, è il titolare di questa Applicazione.Questa Applicazione
Lo strumento hardware o software mediante il quale sono raccolti e trattati i Dati Personali degli Utenti.Servizio
Il Servizio fornito da questa Applicazione così come definito nei relativi termini (se presenti) su questo sito/applicazione.Unione Europea (o UE)
Salvo ove diversamente specificato, ogni riferimento all’Unione Europea contenuto in questo documento si intende esteso a tutti gli attuali stati membri dell’Unione Europea e dello Spazio Economico Europeo.Cookie
Piccola porzione di dati conservata all’interno del dispositivo dell’Utente.Riferimenti legali
La presente informativa privacy è redatta sulla base di molteplici ordinamenti legislativi, inclusi gli artt. 13 e 14 del Regolamento (UE) 2016/679. Ove non diversamente specificato, questa informativa privacy riguarda esclusivamente questa Applicazione.Nome dell’azienda:
Azienda Agricola Pieve a Salti di Prandi Elena
C.Fiscale/ P. Iva: PRNLRN68E65L826O – 01760240208
Indirizzo: LOC PIEVE A SALTI, 105/A SAN GIOVANNI D’ASSO – MONTALCINO
CAP: 53024
Paese: Italia
Tel.: 0577/807301
P. Iva: 01760240208
PEC: azagrpieveasalti@pec.staisulweb.it
Ufficio del Registro (Rea): SI-106305
Nome del garante:
PRANDI ELENA RINA MARIA
Indirizzo: LOC PIEVE A SALTI, 105/A SAN GIOVANNI D’ASSO – MONTALCINO
CAP: 53024
Paese: ITALIA
Tel.: 0577/807301
C.Fiscale/ P. Iva: PRNLRN68E65L826O – 01760240208
E-Mail: info@pieveasalti.it
E-Mail-Adresse des Anbieters: info@pieveasalti.it
Arten der erhobenen Daten
ie beschrieben sind.
Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Anwendung beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Anwendung eingeholt haben.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise
und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff
und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten
zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder
IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und
Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke
abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen
intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung,
Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit
erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie
Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen,
Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) – diese
Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle
Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: In einigen Gesetzgebungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht (“Opt-out”), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
- die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
- die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
Ort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen
anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten
Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können
Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes
Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung
der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit
den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten
konsultieren.
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der
Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an
eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder
von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO,
sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Wenn eine solche
Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem
er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich
mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in
Verbindung setzt.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.
Daher gilt:
- Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene
Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine
solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht
widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein,
personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn
dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung
einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten
gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das
Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach
Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
Zwecke der Verarbeitung
Nutzer können in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
- Analytik
- Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
- Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen
- Plattform-Dienste und Hosting
- Remarketing und Behavioural-Targeting
- Standortbezogene Interaktionen
Die Rechte der Nutzer
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
- Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
- Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
- Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
- Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
- Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Cookie-Richtlinien
Diese Anwendung verwendet Cookies und andere Identifikatoren. Weitere Informationen ergeben sich aus den Cookie-Richtlinien.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Rechtliche Maßnahmen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu
Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung
gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben,
dass diese Anwendung oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß
genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von
den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet
werden könnte.
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Systemprotokolle und Wartung
Diese Anwendung und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Anwendung stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Wie „Do Not Track“ Anfragen behandelt werden
Diese Anwendung unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track”) durch Webbrowser.
Die
Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll
unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen
Dienstes.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser
Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und
gegebenenfalls über diese Anwendung und/oder – soweit technisch und
rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem
Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern
wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und
insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu
prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers
basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter – soweit
erforderlich – eine neue Einwilligung einholen.